Medienmitteilung Miramar, 10. Juni 2024
zum Ausgang des Bürgerentscheids am 09. Juni 2024


Alles bleibt, wie es ist


Mit einer sehr knappen Mehrheit haben sich die Wählerinnen und Wähler in Weinheim gegen die mit großer Mehrheit im September 2023 gefassten Aufstellungsbeschlüsse des Gemeinderats sowie die klare Position des Oberbürgermeisters Manuel Just entschieden.


Das vorläufige Ergebnis von 50,94 Prozent zu 49,06 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 61,58 Prozent richtet sich gegen die Lösung des Parkdrucks rund um den Waidsee, gegen eine Aufwertung des Tourismusstandorts Weinheim, gegen neue Arbeitsplätze.


Geschäftsführer Marcus Steinhart: "Damit ist entschieden: Die Chance für eine Lösung des Parkdrucks und eine wirtschaftliche Entwicklung wird von der Mehrheit nicht gewünscht. Also bleibt alles, wie es ist."


Die komplette Mitteilung finden Sie hier.

Da das Projekt beendet ist, schließen wir diese Website am 17. Juni 2024.

Worum geht es?

  • Seit Jahrzehnten fehlen zu Spitzenzeiten Parkplätze für Gäste von Miramar und Strandbad.
  • Um diesen Parkdruck zu beenden, braucht es mehr Parkplätze.
  • Die Interessengemeinschaften Waid und Ofling haben mit dem Miramar und der Stadt eine Lösung gefunden. Der Gemeinderat hat dieser mit Mehrheit zugestimmt.
  • Eine Bürgerinitiative ist dagegen und hat über ein Bürgerbegehren einen Bürgerentscheid initiiert.
  • Die Entscheidung liegt nun bei den Weinheimer Wähler/innen:


Parkdruck beenden oder alles bleibt, wie es ist.


Informieren Sie sich bitte umfassend. Wir bieten auf dieser Seite transparent alle relevanten Informationen.
Zum Einstieg empfehlen wir die Seite: Häufige Fragen und Antworten.

Aufruf der IG Waid und IG Ofling

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Waid/Ofling!
Das Miramar hat am vergangenen Montag zur letzten Informationsveranstaltung vor der Abstimmung alle interessierten Personen zu einem Informationsaustausch zum Thema Parkhaus/Hotel eingeladen.
Oberbürgermeister Just war ebenso dabei wie die Vertreter der GR-Fraktionen, der Interessengemeinschaften Waid/Ofling, der Gewerbe-/Unternehmervertreter und der Bürgerinitiative „Naherholung-Waidsee“.
Im Dialog wurden die unterschiedlichen Standpunkte ausführlich diskutiert, allerdings ohne dass neue Aspekte vorgetragen wurden.
Es gab interessante Hinweise, die das vorgeschlagene Konzept ergänzen können, aber keiner davon kann die rund 400 zusätzlich notwendigen Parkplätze ersetzen.
Von den Kritikern gab es keine umsetzbaren Alternativvorschläge, die zur Lösung des Verkehrsproblems durchgeführt werden könnten.
OB Just und Herr Steinhart machten unmissverständlich klar, dass es keine andere Lösung geben kann, wenn das vom Gemeinderat beschlossene Konzept abgelehnt wird.
Dann bleiben die Park- und Verkehrssicherheitsprobleme auf unabsehbare Zeit bestehen.
Daher sind wir der Ansicht, dass nur das zur Abstimmung vorliegende und vom Gemeinderat bereits akzeptierte Lösungskonzept die Verkehrsproblematik lösen kann.
Es ist also wichtig, dass Sie am 09. Juni 2024 durch Ihr Kreuz bei
„Nein“ auf dem Stimmzettel dafür sorgen, dass diese Lösung realisiert
wird.


Vorstand der IG Ofling Vorstand der IG Waid

Fakten statt Propaganda

Der Weinheimer Architekt Constantin Görtz, Planer für das Projekt "Parkdruck beenden", hat die völlig falsche perspektivische Darstellung der Bürgerinitiative "Naherholung Waidsee" (rechts im Bild) mit der realen Darstellung der tatsächlichen Planung (links im Bild) nebeneinander gestellt.
Wir bieten transparente Fakten statt emotionaler Propaganda.
640 Stellplätze bietet das sehr schlank geplante Parkdeck.
Wenn Sie beim Bürgerentscheid mit "Nein" stimmen, entscheiden Sie sich dafür, den Parkdruck zu beenden, das Naherholungsgebiet und den Tourismus in Weinheim aufzuwerten.
Ihre Stimme zählt!

Das Projekt "Parkdruck beenden"

Um den jahrzehntelangen Parkdruck zu beenden, braucht es zusätzlichen Parkraum.
Ein Parkdeck im Süden des Miramar wird rund 670 Stellplätze bieten.
Ein 4-Sterne-Hotel im Norden wird den Standort aufwerten und den Tourismus für Weinheim stärken.
Das Hotel soll die erhebliche Investition für das Parkdeck finanzieren. Als langfristige Investition gerechnet auf zwei bis drei Jahrzehnte.

Das Parkdeck

Das Parkdeck schafft rund 500 zusätzliche Stellplätze im Süden des Miramar (670 insgesamt, der Platz von 170 bestehenden wird für den Hotelbau benötigt).
Der kompakte Baustil benötigt dafür nur etwa 7.000 Quadratmeter Grundfläche.
Durch die geringe Höhe, Begrünung und Schallschutz wird es kaum auffallen.

cc: test

Das Hotel

Das Hotel entsteht im Norden des Miramar auf einer bereits versiegelten Fläche.
Geplant sind rund 105 Zimmer für Gäste, die gerne über Nacht oder einige Tage das Miramar und Weinheim besuchen wollen.
Das Miramar wie der Tourismus in Weinheim werden deutlich aufgewertet.

Aufstellungsbeschluss

Der Gemeinderat der Stadt Weinheim hat am 20.09.2023 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1/01-23 und der örtlichen Bauvorschriften für den Bereich „Freizeitbad Waidallee“ beschlossen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans wird begrenzt durch den Hammerweg im Norden, die Waidallee im Osten, den nördlich des Seewegs gelegenen Feldweg im Süden sowie die Grenze des Strandbads beziehungsweise des Waidsees im Westen.

Der Bürgerentscheid

Gegen das gemeinsam von den Interessengemeinschaften Waid und Ofling, Miramar und Stadtverwaltung entworfene Projekt, das der Gemeinderat mit großer Mehrheit bestätigt hat, gibt es Widerstand.

Eine Bürgerinitiative hat ein Bürgerbegehren initiiert. Nun wird durch einen Bürgerentscheid entschieden, ob der Parkdruck endlich beendet, die Verkehrssicherheit deutlich verbessert wird, neue Arbeitsplätze in hoher Zahl entstehen, der Tourismusstandort Weinheim aufgewertet wird - oder alternativlos alles bleibt, wie es ist.

Häufige Fragen und Antworten

Alle Fragen & Antworten finden Sie hier.

Wie entsteht der Parkdruck?

Created with Sketch.

Zu Spitzenzeiten wie Ferien, Wochenenden und in Kombination mit dem Strandbad reichen die vorhandenen Parkplätze für die Gäste nicht aus - es kommt zu wildem Parken rund um den Waidsee.

Wie kann der Parkdruck gelöst werden?

Created with Sketch.

Um den Parkdruck zu beenden gibt es nur eine Lösung - ausreichend Parkplätze zu schaffen.

Worum geht es beim Bürgerentscheid?

Created with Sketch.

Eine Bürgerinitiative ist strikt gegen eine Lösung des Parkdrucks im Sinne der Anwohner, des miramar und der Stadt. Deshalb gibt es einen Bürgerentscheid - sollte eine Mehrheit die gemeinsam gefundene Lösung ablehnen, bleibt alles, wie es ist. Zum Nachteil von allen. Wer mit Nein stimmt, stimmt für eine Lösung.

Stimmen zum Projekt
"Parkdruck beenden"

Alle Stimmen & ausführliche Kommentare finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns Ihre Fragen und wir antworten so schnell wie möglich.

Fakten

Der Parkdruck kann gelöst werden.

Es fehlen Parkplätze für Gäste des Miramar und des Strandbads - nur weitere Parkplätze bieten eine Lösung.
Diese Lösung bedarf der Konkretisierung.
Ohne Lösung bleibt alles, wie es ist.
Das Miramar genießt Bestandsschutz.
Das Unternehmen muss nichts verändern - investiert aber gerne im Sinne aller.

Es gibt eine gemeinsam erarbeitete Lösung.

Das Konzept "Parkdeck beenden" ist nach intensiven Beratungen eine Gemeinschaftsleistung von den Interessengemeinschaften Waid und Ofling, Miramar und Stadtverwaltung Weinheim, in das auch Anregungen der Bürgerschaft eingeflossen sind.
Das Miramar baut ein Parkdeck mit rund 670 Parkplätzen, ein Hotel zur Kompensation (dadurch fallen 170 bestehende Parkplätze weg).
Unterm Strich entstehen 500 neue Parkplätze. Das Parkdruckproblem ist gelöst.
Die Anwohner in Waid und Ofling werden entlastet.

Der Rundweg um den Waidsee bleibt unangetastet und gewinnt an Qualität

Am Charakter des Naherholungsgebiets Waidsee ändert sich nichts.
Die bisherige Ackerfläche (Monokultur Futtermais) wird ökologisch aufgewertet.
Das Hotel finanziert die Investition in das Parkhaus und stärkt den Tourismusstandort Weinheim.
Der bestehende Parkplatz wird ansprechend gestaltet.

Termine

Einladung zur
Informationsveranstaltung
"Parkdruck beenden"

03. Juni 2024 - 19:00 Uhr 
Stadtbibliothek Weinheim

Informationen für Medienvertreter

Sie arbeiten für Presse, Hörfunk, Fernsehen oder ein Onlinemedium und haben Fragen?
Hier finden Sie hintergründiges Informationsmaterial.
Kontaktieren Sie uns gerne.